Das Heilfasten gehört zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit. Es gibt mehrere Abstufungen vom strengen Fasten bis zur milden Schonkost. Immer geht es darum den Körper von Stoffwechselendprodukten zu reinigen, die Verdauungsorgane zu entlasten und Ausscheidungsprozesse anzuregen. Unser Verdauungssystem ist die „Wurzel“ der „Pflanze Mensch“ und aus dieser Wurzel ziehen wir unsere Kraft. Es verarbeitet die aufgenommene Nahrung und entnimmt ihr mit Hilfe seiner wurzelartigen Darmzotten die lebenswichtigen Nährstoffe. Wenn man bedenkt, dass 70% unserer Immunabwehr vom Darm geleistet wird, können wir ermessen, wie wichtig eine intakte Darmflora für unser Wohlbefinden ist. Der Französische Arzt Claude Bernard war einer der ersten Mediziner, der die Bedeutung des inneren Milieus für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit erkannte und die Aussage prägte: „Die Mikrobe ist nichts, das Terrain ist alles“. Je gesünder und aktiver sich also das Darmmilieu oder die körpereigene Bakterienflora darstellt, desto schneller und effizienter werden Erreger von unserem Organismus als solche erkannt und bekämpft.
Leider ist bei unserer modernen Lebensweise diese innere Homöostase (körperliches Gleichgewicht) häufig nicht mehr gegeben, weil die Ernährung bei einem Großteil der Menschen alles andere als gesundheitsfördernd ist. Viele ernähren sich nicht ausgewogen sondern essen zu oft, zu reichhaltig, zu süß, zu viel, zu hastig und zu häufig denaturierte Speisen. Dadurch bilden sich im Darm Gärungs- und Fäulnisprodukte, die die bakterielle Zusammensetzung schädigen (Darmdysbiose), die Verdauungsleistung mindern und den Körper zusätzlich belasten. Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Magenbeschwerden, Sodbrennen, Durchfallneigung, Verstopfung und Leber-Galle-Störungen haben hier oft ihre Ursache bis hin zu schweren Stoffwechselstörungen, allergischen und rheumatischen Erkrankungen, Migräne und Hautkrankheiten. Hand in Hand mit der Reinigung des Darmes durch das Heilfasten vollzieht sich auch eine Säuberung und Regeneration unserer Organe, Körperzellen und unseres Blutes.
Je nach Beschwerdebild und Konstitution des Patienten entwickele ich ein individuelles Ernährungskonzept oder erstelle einen Fastenplan. Ich begleite, motiviere und unterstütze den Fastenden mit verschiedenen Anwendungen (Heilkräutern, Leberwickel, Bauchmassage, Heilgymnastik, Entspannungstechniken, Fußreflexzonenbehandlung u.v.m.) während seiner körperlichen wie seelischen Reinigungs- und Regenerationskur.